Seminare, Praxisworkshops, Vereinstermine
Bitte beachten Sie auch die Angebote unseres Kooperationspartners DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
21. Februar 2025
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025 für Mitglieder
Wir treffen uns am Freitag 21. Februar ab 13.00 Uhr zur ordentlichen Jahreshauptversammlung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in 85354 Freising. Die Einladungen mit Tagesordnung gehen unseren Mitgliedern im Januar auf dem Postweg zu.
22. Februar 2025 Praxisworkshop
in Freising-Weihenstephan
Am Tag nach der JHV, Samstag 22. Februar, findet wie immer ein Workshop mit Vorträgen und Diskussion statt.
Flexible Stromtarife – genau hingeschaut:
Gerade für das Sonnenhaus mit PV und Wärmepumpe grundsätzlich ein vielversprechendes Thema. Welche Vorteile darf man sich von dieser Neuerung
am Strommarkt realistisch erwarten? Und wie aufwendig wird sich das in der Praxis für Endkunden gestalten?
Thermische Speicherung:
Ein zentraler Baustein in jedem Sonnenhaus ist der Pufferspeicher.
Jahrzehntelange Praxiserfahrungen liegen vor. Unser Thema: Was ist 2025 „State of the art“? Was kann man empfehlen, wovon ist abzuraten?
Wasserführende Holzöfen:
Welche Anlagen sind heute und in naher Zukunft noch genehmigungs-
bzw. abnahmefähig und mit welchem Aufwand ist das verbunden?
Das ist nicht nur für unsere Sonnenhäuser eine spannende Frage, sondern Holzfeuerung kann für viele noch immer ein wichtiger Beitrag für eine unabhängige Energieversorgung sein.
Mitglieder, die an beiden Tagen teilnehmen möchten, werden gebeten, sich möglichst frühzeitig zwecks Zimmerreservierung zu wenden an:
HOTEL BAYERISCHER HOF ***
Navigationsadresse: Amtsgerichtsgasse 3, 84354 Freising, Tel.: 08161 53 83-00
Der Verein hat für die Mitglieder ein Kontingent von Zimmern reservieren lassen.
zum festgelegten Preis von 94 Euro EZ / 138 Euro DZ (jeweils inklusive Frühstück). Zur Buchung verwenden Sie bitte obenstehenden Telefonkontakt und das Stichwort: „Sonnenhaus“.
Unser Sonnenhaus ONLINE-STAMMTISCH
für Mitglieder und Gäste
Ein ungezwungener Austausch rund um das Thema Sonnenhaus.
Unser Online-Stammtisch findet im Turnus von ca. 6 Wochen statt.
2025 (Beginn jeweils ab 17.00 Uhr):
Mittwoch, 05. Februar
Mittwoch, 19. März
Mittwoch, 30. April
Mittwoch, 04. Juni
Mittwoch, 23. Juli
Mittwoch, 17. September
Mittwoch, 29. Oktober
Mittwoch, 10. Dezember
Gastgeber: Rainer Körner, 2. Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V.
Kostenlose Anmeldung unter:
24. September 2024 Seminar (online):
Das Solarpaket 1
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und das Sonnenhaus-Institut e.V. bieten im September eine Kooperationsveranstaltung zum Thema Solarpaket 1 an, mit dem sich Deutschland zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2035 Treibhausgasneutralität im Stromsektor zu erreichen.
Michael Vogtmann, Vorsitzender des Landesverband Franken e.V. der DGS, gibt den Überblick zu den elf Handlungsfeldern der PV-Strategie und geht innerhalb der Handlungsfelder ausführlich auf die jeweiligen gesetzlichen Neuregelungen des Solarpaketes 1 ein. Auch ein kurzer Ausblick auf das Solarpaket 2 wird gegeben. Dieses wird vermutlich bis Ende 2024 erarbeitet. Besonderer Augenmerk wird auf die jeweilige Praxisrelevanz für Solarteur*innen, Energieberater*innen und PV-Projektmanager*innen gelegt.
Referent: Michael Vogtmann
Dienstag, 24. September 2024, 15 bis 17 Uhr (online)
Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Teilnahme für Mitglieder 47,50 zzgl. Mwst.; Nichtmitglieder: 95,- Euro zzgl. Mwst.
Anmeldung und weitere Infos unter:
www.solarakademie-franken.de/termine/WP62-SODI-2024-09-24
Hinweis zur Anmeldung: Bitte setzen Sie bei den Teilnehmerangaben den Haken bei Mitglied im Sonnenhaus Institut e.V., um den Sonderpreis von 47,50 Euro netto (50% Rabatt auf den Normalpreis) zu erhalten. In der Bestätigungsmail kann der Rabatt aus technischen Gründen nicht ausgewiesen werden, er wird aber bei der Rechnungsstellung selbstverständlich berücksichtigt.
Unser Sonnenhaus ONLINE-STAMMTISCH
für Mitglieder und Gäste
Ein ungezwungener Austausch rund um das Thema Sonnenhaus.
Unser Online-Stammtisch findet im Turnus von ca. 6 Wochen statt.
Termine 2024 (Beginn jeweils ab 17.00 Uhr):
Mittwoch, 18. September
Mittwoch, 30. Oktober
Gastgeber: Rainer Körner, 2. Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V.
Kostenlose Anmeldung unter:
29. Mai 2024 Praxisseminar (online):
Einbau von Zimmeröfen in Sonnenhäuser
Wenn im Winter die Sonnenenergie nicht mehr reicht, um Heizung und Wassererwärmung vollständig zu gewährleisten, dann sind in Klassischen Sonnenhäusern wassergeführte Zimmeröfen mit Holzfeuerung das Mittel, um fehlende Wärme im Speicher bereitzustellen.
Am Mittwoch, 29.05., veranstaltet das Sonnenhaus-Institut gemeinsam mit unserem Mitglied Ludwig Speichertechnik in Mindelheim ein Online-Praxisseminar zum Einbau solcher Öfen.
Stefan Ludwig erklärt hier:
– Was ist möglich und machbar?
– Welche Vorschriften sind zu beachten?
– Welche Fehlerquellen gibt es und wie werden sie vermieden?
Stefan Ludwig ist ein Mann der Praxis und der Planung gleichermaßen. Er verfügt über enormes Erfahrungswissen rund um die Heizungsanlagen Klassischer Sonnenhäuser, das er gerne weitergibt.
Referent: Stefan Ludwig (Ludwig Speichertechnik, Mindelheim)
Mittwoch, 29. Mai 2023, 18.30 Uhr (online)
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Teilnahme für Mitglieder kostenlos; Nichtmitglieder: 35,- Euro
(28,- Euro für Mitglieder der DGS) ; Anmeldung unter:
2. Mai 2024 Seminar (online):
Resiliente Energieversorgung durch Passiv- und Sonnenhaus
Das eine tun, ohne das andere zu lassen: Wie kaum ein anderer versteht es SHI-Mitglied Jörg Linnig mit seinem Ingenieurbüro EUKON scheinbar widersprüchliche Bauweisen und Denkschulen zu vereinen. „Dämmung oder Technik?“, „Photovoltaik oder Solarthermie?“, „Passivhaus oder Sonnenhaus?“ – in vielen, teils mit Preisen bedachten Projekten, vereinigte er das Beste aus unterschiedlichen Welten und zeigt im Webinar, wie durch Auflösung vermeintlicher Widersprüche echte Synergieen geschaffen werden.
Referent: Dipl.Ing. Jörg Linnig, Mitglied im VDI, Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Institut e.V.
2. Mai 2023, 17.00 Uhr (online)
Veranstalter: Pro Passivhaus e.V.
Zur Anmeldung auf der Seite von Pro Passivhaus
05. April 2024
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2024 für Mitglieder
Wir treffen uns am Freitag 05. April ab 13.00 Uhr zur ordentlichen Jahreshauptversammlung in 94557 Niederalteich im Bildungshaus der Landvolkshochschule.
Der Verein hat sich für den Veranstaltungsort 2024 entschieden, weil hier vor 20 Jahren die entscheidende Versammlung stattfand, die dann kurz darauf zur Gründung des Sonnenhaus-Institut e.V. stattfand. Im Anschluss an die Tagesordnung wird es einen Rückblick auf die zwangjährige Vereinsgeschichte geben und danach dürfen wir uns auf einen geselligen Mitgliederabend freuen.
Am Tag darauf, Samstag 06. April, werden wir einen Workshop mit Vorträgen und Diskussion veranstalten (siehe unten).
Mitglieder, die an beiden Tagen teilnehmen möchten, werden gebeten, sich möglichst frühzeitig zwecks Zimmerreservierung an uns zu wenden.
06. April 2024 Praxisworkshop:
Technikkonzepte und Regelungsstrategie für das moderne Sonnenhaus
Präsenzseminar im Bildungshaus der Landvolkshochschule St.Gunter,
Hengersberger Straße 10, 94557 Niederalteich
09.45 bis 14.30 Uhr
Ca. 12.30 – 13.00 Uhr: Pause (Kaffee, Snack)
Folgende Vorträge stehen auf dem Tagesprogramm:
(Im Anschluss jeweils Fragen und Diskussion)
______________________________________________________________________
Mit intelligenter Wärmepumpe den Solarertrag erhöhen
Georg Mehrsteiner Regionalvertriebsleitung Deutschland Süd,
iDM Energiesysteme GmbH: www.idm-energie.at
Wärmepumpe, Biomasse, Speichertechnik, E-Auto?
– Trends in der solaren Eigenversorgung
Dr.-Ing. Daniel Beckenbauer, Leitung Technik & Konstruktion,
CitrinSolar GmbH Energie- und Behältertechnik: www.citrinsolar.de
Energiemanagement-System für solare Eigenversorgung
Michael Lizak, Key Account Manager, Maximilian Schlegl,
Fenecon GmbH: www.fenecon.de
Sonnenhaus neu gedacht – Mit Solarthermie, Wärmepumpe und Fotovoltaik zur Klimaneutralität und Unabhängigkeit
Dipl.Ing. Jörg Linnig, Mitglied im VDI, Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Institut e.V.
Ingenieurbüro EUKON: www.eukon.de
Solare Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern
Dipl.Ing. Jörg Hohlfeld; Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Solartechnik
FASA AG: www.aktivsonnenhaus.de
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 5 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 5 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 5 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Teilnahme p. P. inkl. Getränke, Pausenverpflegung: Mitglieder 49,- Euro, Nichtmitglieder 79,- Euro
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste
mit 5 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 5 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und
5 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
22. November 2023 Online-Seminar: Warum die Energiewende mit Wärmepumpe die Solarthermie braucht
Dipl.-Ing. Jörg Linnig vom Krefelder Ingenieurbüro EUKON zeigt auf, wie es gelingen kann, durch den ausgewogenen Einsatz von Solarthermie, Wärmepumpe und Fotovoltaik die Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit im Sinne von Resilienz zu maximieren. Des Weiteren werden auch die positiven Auswirkungen und Optionen im Hinblick auf die Netzdienlichkeit und (echter!) Sektorkopplung dargestellt. Mit Beispiele aus der Praxis, wie die Klimaschutzsiedlung in Ibbenbüren, für die das der Referent den TGA-Award 2022 erhalten hat, werden die Aussagen zusätzlich belegt.
Teilnahme: Nichtmitglieder 35,- Euro (28,- Euro für Mitglieder der DGS), für Mitglieder des Sonnenhaus-Institut e.V. kostenlos;
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Mittwoch, 22. November 2023, 18.30-20.00 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Jörg Linnig
Anmeldung unter:
08. November 2023 Online-Seminar: Das PV-Sonnenhaus mit Wärmepumpe
Das PV-Sonnenhaus mit Wärmepumpe:
Das Sonnenhaus mit Wärmepumpe gewinnt mindestens 50% seines Wärmebedarfs über solare Energie aus einer Fotovoltaikanlage. Solare Überschüsse werden als Wärme in einen entsprechend dimensionierten Pufferspeicher zum späteren Verbrauch eingelagert. Unser Referent und zweiter Vorsitzende im Sonnenhaus-Institut e.V. Rainer Körner hat eine Reihe solcher Projekte umgesetzt. Dazu gehören insbesondere die Entwicklung und Einsatz einer individuellen Steuerung für den Betrieb der Wärmepumpe.
Ein Orientierungsseminar für Planer und angehende Bauherren. Rainer Körner erläutert die Grundzüge des Konzepts und gibt Orientierungshilfe für Planung und Umsetzung.
Anmeldung/Teilnahme kostenfrei!
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Für die Ausstellung von Teilnahmenachweisen erhebt der Verein eine Gebühr von 35,- Euro (28,- Euro für Mitglieder des SHI oder DGS) inkl. Mwst.
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Mittwoch, 08. November 2023, 18.00-19.30 Uhr
Referent: Rainer Körner
Anmeldung unter:
18. Oktober 2023 Online-Seminar: Das klassische Sonnenhaus
Das klassische Sonnenhaus:
Das klassische Sonnenhaus gewinnt mehr als 50% seines Wärmebedarfs über Solarthermie. Solare Überschüsse werden in einen entsprechend dimensionierten Pufferspeicher zum späteren Verbrauch eingelagert. Der Restwärmebedarf wird im klassischen Sonnenhaus bevorzugt mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz gedeckt. Ein Orientierungsseminar für Planer und angehende Bauherren. Architekt Georg Dasch erläutert die Grundzüge des Konzepts und gibt Orientierungshilfe für Planung und Umsetzung.
Anmeldung/Teilnahme für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenfrei!
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Für die Ausstellung von Teilnahmenachweisen erhebt der Verein eine Gebühr von 35,- Euro (28,- Euro für Mitglieder des SHI oder DGS) inkl. Mwst.
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18.00-19.30 Uhr
Referent: Dipl.Ing. (FH) Georg Dasch
Anmeldung unter:
27. September 2023 Praxisseminar (online):
Architektonische Integration von Solarthermie und Photovoltaik in Fassade und Dach
In diesem Seminar für Planer, Ausführende und Bauherren werden architektonische Möglichkeiten der Integration von Kollektoren und Photovoltaik anhand verschiedener Gebäudetypen und zahlreicher beispielhafter Lösungen in qualitativ anspruchsvoller Architektur vorgestellt. Während die Montage von Solaranlagen auf Dächern den Regelfall darstellt, soll sich dieses Seminar hauptsächlich auf die Anbringung an Fassaden konzentrieren.
Die Integration solartechnischer Systeme bedeutet das schlüssige Einfügen eines Bauteils in eine neue oder bestehende Außenwand- oder Dachkonstruktion.
Dabei hat dieses Element als Teil der Gebäudehülle funktionale und konstruktive Aufgaben zu übernehmen. Bei der gestalterischen Einbindung und baulichen Integration muss deshalb gewährleistet sein, dass die Installation auf oder in der Außenhaut nicht im Widerspruch zu den Anforderungen und Eigenschaften der Gebäudehülle steht, sondern diese optimal ergänzt und unterstützt. Gestaltung ist dabei kein übergeordnetes Prinzip.
Referent Dipl.-Ing. Architekt BDA Roland Krippner ist langjähriger Experte: Professur für das Lehrgebiet „Konstruktion und Technik“ (seit WiSe 2008) und Forschungsprofessur „Technologie der Gebäudehülle“ (seit SoSe 2022) an der Technischen Hochschule Nürnberg. Fachautor, u. a.: Fassaden Atlas (3/2020 [2004]), Basics Fassadenöffnungen (2/2019 [2007]), Gebäudeintegrierte Solartechnik (2016).
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Mittwoch, 27. September 2023, 18.30 Uhr (online)
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Teilnahme für Mitglieder kostenlos; Nichtmitglieder: 35,- Euro (28,- Euro für Mitglieder der DGS); Anmeldung unter:
11. Mai 2023 Energiewende im Gebäudebereich – Solarenergienutzung für Gebäude und Quartiere
Präsenzseminar in Nürnberg (Ingenieurakademie Bayern d. Bay. Architektenkammer in Kooperation mit Sonnenhaus-Institut e.V.)
Inhalte:
• Erfahrungsbericht – 20 Jahre im energieautarken Sonnenhaus
• Energiewende im Gebäudebereich – Solarenergienutzung und Energiespeicher für Gebäude und Quartiere
• Sanierung von Mehrfamilienwohnhäusern zum Solarhaus
• Update Gebäudeenergiegesetz GEG u. Förderprogramme des Bundes bei KfW und BAFA
• Solare Energiegewinnung zur Wärmeversorgung im Mehrfamilienwohnhaus
• Photovoltaik und Wasserstoff als Lösungsansatz bei der Gebäudeenergieversorgung
• E-Mobilität und Stromspeicher und ihre Anbindung an Gebäude
Veranstalter:
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Kooperationspartner:
- Sonnenhaus-Institut e.V.
- BDB-Landesverband Bayern
- Bayerische Architektenkammer – Akademie für Fortbildung
Donnerstag, 11. Mai 2023, 09.30 – 17.30 Uhr
Die Fortbildung richtet sich an Architekten, Bauingenieure und Ingenieure der Versorgungstechnik und wird durch die Kammern und die DENA anerkannt.
Anmeldung und weitere Infos unter:
https://bayika.de/de/fortbildung/ingenieurakademie-bayern/details.php?veranstaltung=6724
30. März 2023 Web-Forum: Sektorenkopplung für Mehrfamilienhäuser 2023
Als Kooperationspartner des Bauzentrum München wirken wir mit beim Web-Forum Sektorenkopplung für Mehrfamilienhäuser 2023
– Teil 1 am Donnerstag, 30. März 2023, 9.00 bis 12.10 Uhr:
Für Mehrfamilienhäuser wird eine zukunftssichere und klimaschonende Energieversorgung mit einem hohen Autarkiegrad angestrebt. Ein Schlüssel dazu sind integrierte Energiesysteme mit Sektorenkopplung.
Der Begriff Sektorenkopplung fasst Ansätze zusammen, bei denen die bisher getrennten Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr stärker vernetzt werden. Ziel ist die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen in allen Bereichen des Energiebedarfs.
Strom aus Erneuerbaren Energien soll im Rahmen der Sektorenkopplung verstärkt im Wärme-, Industrie- und Verkehrssektor genutzt werden, beispielweise durch Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge. Ziel ist, das große Potenzial der Stromerzeugung aus Windenergie und Photovoltaik bestmöglich zu erschließen und auch für die Wärmeversorgung und den Verkehr verfügbar zu machen.
Die Sektorenkopplung ist dabei ein wichtiger Baustein für Flexibilität, um die wetter- und jahreszeitlichen Erzeugungsschwankungen auszugleichen. Hierfür sind praxisgerechte, technologisch und wirtschaftlich umsetzbare Konzepte nötig.
Unser Vorstandsmitglied Dipl.Ing. Jörg Linnig (Ingenieurbüro EUKON), hält einen spannenden Vortrag:
Best-Practice-Beispiel: Klimaschutzsiedlung mit resilienter Energieversorgung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Infos zu Programm und Anmeldung finden Sie hier:
https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/veranstaltungen/bauzentrum-web-forum-sektorenkopplung-fuer-mehrfamilienhaeuser-2023-teil-1/
25. März 2023 Seminar: Förderlandschaft mit Ausblick auf Änderungen 2024 und das neue QNG
10.00 Uhr Holger König: das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) existiert seit Juli 2021. Seit April 2022 ist es eine Voraussetzung, um Fördergelder aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zu erhalten. Das QNG dient als Nachhaltigkeitszertifikat und soll das Ziel der Bundesregierung unterstützen, den Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu gestalten (Informationen des Bundesbauministeriums hierzu unter www.nachhaltigesbauen.de)
Unser Referent Dipl. Ing. Holger König ist Handwerker, Architekt und Fachautor. In zahlreichen Büchern und Fachbeiträgen sowie im Rahmen von Forschungsprojekten befasst er sich seit mehreren Jahrzehnten mit den Themen Wohngesundheit, Bauphysik und Nachhaltigkeit. Er war auch Mitglied in einer Arbeitsgruppe des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des DGNB für das Zertifizierungssystem Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen.
ca 11.15 Uhr Fragen, Diskussion, Pause
12.00 Uhr Arne Kruft: Die aktuelle Förderlandschaft im Wohnbau
mit Ausblick auf Änderungen 2024
In diesem Vortrag wird Arne Kruft eine Orientierung bieten in der sich zunehmend schneller ändernden Förderlandschaft und dem Gebäudeenergiegesetz.
Aktuell sind in Berlin weitreichende Änderungen in Arbeit, die Anfang 2024 wirksam werden sollen. Arne Kruft wird insbesondere versuchen, zum Vortragstermin Ende März bereits die wesentlichen Punkte der zukünftigen Anforderungen und Förderungen vorzustellen!
Referent Dipl. Ing. Arne Kruft ist Architekt und Energieberater mit Büros in München, Würzburg und Oldenburg. Daneben fungiert er als Sachverständiger für Gebäudeenergieberatung, als Vorsitzender der Energieagentur Unterfranken e.V. und ist Mitglied im Vorstand Technik & Weiterbildung des GIH Bundesverband.
13.15 Uhr Fragen, Diskussion; Schlusswort des Vorstands;
14.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstalter: Sonnenhaus-Institut e.V.
Ort: Hochschule Weihenstephan, Gebäude C4, Raum: C4.211
Weihenstephaner Berg 5, 85354 Freising
Teilnahme pro Person inkl. Getränke:
Vollmitglieder des SHI 49,- Euro, Nichtmitglieder 95,- Euro inkl. Mwst.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 5 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 5 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 5 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
24. März 2023
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023 für Mitglieder
Wir treffen uns nun am Freitag 24. März ab 13.00 Uhr zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Im Anschluss dürfen wir uns endlich wieder einmal auf einen geselligen Mitgliederabend freuen.
Am Tag darauf, Samstag 25. März, wird es einen Vortragsblock (10.00 bis 14.00 Uhr) geben (siehe oben).
Die Einladungen mit allen Infos wurden an die Mitglieder per Post versendet.
1